Unterwegs im Knoblauchsland

am 22.9.2020.
Zwischen Kraftshof und Neunhof liegt der Irrhain des Pegnesischen Blumenordens. Still und verwunschen stehen in dem kleinen Waldstück einige Gedenksteine oder Skulpturen der Ordensmitglieder.
Dann habe ich mal wieder das Schloss in Neunhof besucht. Das Schloss kann man z.Zt. nicht besichtigen, aber den Park mit seinen lustigen Figuren.

Unterwegs in Lichtenau

am 13.9.2020 zur Ausstellung der mittelfränkischen Fotomeisterschaft. Sehr starke Fotos.
Danach haben wir noch einen Rundgang durch die Festung Lichtenau gemacht, die Ähnlichkeiten zur Nürnberger Burg aufweist.
Bei einem kurzen Stadtrundgang durch Nürnberg habe ich die neuesten Kunstinstallationen entdeckt und sofort abgelichtet.
Am Sonntag haben wir bei herrlichen Herbstwetter noch eine Wanderung durch das Nürnberger Land unternommen. Startpunkt war in Neunhof.

Ausflug nach Amorbach

vom 10.9. – 11.9.2020. Unsere Freunde aus Hochheim verbringen z.Zt. ihren Urlaub in Amorbach im Odenwald und so haben wir kurzfristig beschlossen ihnen einen Besuch abzustatten nachdem unser Treffen im Frühjahr – Coronabedingt – ausgefallen ist. Außerdem ist es 25 Jahre her, dass wir uns auf einer Thailand Rundreise kennengelernt haben und das muss doch gefeiert werden. Wir waren sehr gut im Emichs Hotel untergebracht. Dieses Hotel hat erst letztes Jahr eröffnet und gehört dem Fürst zu Leiningen, der hier in Amorbach seine Besitztümer hat.
Am Freitag haben wir dann noch Miltenberg besucht. Das Städtchen am Main mit seiner Altstadt ist sehr sehenswert.

Unterwegs in Nürnberg

am 3.9.2020 zu den Sommertagen auf dem Hauptmarkt. Wir haben noch die Gelegenheit genutzt mit dem Riesenrad zu nächtlicher Stunde zu fahren. Sehr schöne Ausblicke.
Am Sonntag haben wir einen kleinen Spaziergang um den Dutzendteich gemacht. Hier steht normalerweise das Riesenrad während des Nürnberger Volksfestes.

Unterwegs in Hersbruck

am 27.8.2020 auf dem Kunstspaziergang. Angeregt durch einige Fotos in Instagram haben wir diesen Spaziergang gemacht. Gut informiert durch einen Flyer, der überall im Ort angeboten wird , haben wir die gut 40 Installationen abgelaufen. Abgesehen von den sehr interessanten Kunstgegenständen, die hauptsächlich das Thema Corona irgendwie verarbeitet haben, haben wir festgestellt, dass Hersbruck ein hübsches Örtchen ist, das einen Besuch lohnt. Nach knapp 2 Stunden sind wir dann noch an den Happurger Stausee gefahren und haben auf den Seeterrassen Mittag gegessen. Sehr korrekt Coronakonform.
Am Freitag, den 28.8.2020 war dann ein Verwandschaftsbesuch in Bamberg auf dem Programm. Dieser war bereits einige Zeit geplant, und wie es immer so ist, hat es pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt zu regnen begonnen. Wir hatten zum Glück einen Tisch unter der Markise im Spezikeller.
Am Samstag, den 29.8.2020 haben wir die Regenpause genutzt, die Sommertage auf dem Hauptmarkt in Nürnberg zu besuchen.

Ausflug nach Hamburg

vom 19.8. – 23.8.2020. Wir haben im Internet ein günstiges Angebot für diesen Kurztrip nach Hamburg entdeckt und sind mit der Bahn nach Hamburg gefahren. Nach 4,5 Stunden waren wir schon da, das Hotel schnell gefunden und das Zimmer bezogen.
Jetzt kann es losgehen zur Stadtbesichtigung. Das Wetter ist perfekt. Wir haben uns schon zuhause viele Punkte rausgesucht, die wir jetzt besichtigen wollen.
Viel Spass beim Ansehen der Fotos.

Unterwegs in Wetzendorf

Aufgrund der hohen Temperaturen in den letzten 2 Wochen haben wir das Ausflugsprogramm deutlich reduziert und deshalb gibt es heute nur ein paar Fotos von der Umgebung um unseren kleinen Schrebergarten. Die meiste Action haben die Meisen in unserer Vogeltränke veranstaltet. Ich hoffe, das kleine Filmchen gefällt.

Und hier noch das Meisenbad:   Link zu YouTube

 

Unterwegs in Altdorf

auf dem Wallenstein-Rundweg am 29.7.2020.
Ich habe diese Wanderung bei Frankenlandler gefunden. Dort findet man auch eine ausführliche Beschreibung der Strecke sowie die GPS-Daten. Sehr praktisch. Die Daten habe ich in die App Topo GPS geladen, dann noch GeoTagr gestartet(damit ich die gemachten Fotos mit den GPS-Koordinaten ergänzen kann) und schon kann es losgehen.
Wir haben uns am S-Bahnhof in Altdorf abgestellt, da es hier kostenlose Parkplätze gibt. Altdorf ist ein hübsches Städtchen mit vielen historischen Gebäuden. Da muss ich mal am Abend einen Fotowalk machen. Die Strecke ist durchgehend mit dem Wallensteinemblem gut gekennzeichnet. Hervorzuheben auf der Strecke ist die Löwengrube, das schöne Schwarzachtal, die Sophienquelle und die Teufelsschlucht. In Grünsberg haben wir eine Rast im Gasthaus Postmeister, das inzwischen eine Pizzeria ist, eingelegt. Sehr gute Pizza. Am Ende der Tour haben wir uns noch ein Eis am Marktplatz gegönnt. Schee wors.

 

Unterwegs im Fichtelgebirge

am 22.7.2020 zu einer kleinen Rundfahrt mit dem Auto.
Ich glaube, ich war noch nie im Fichtelgebirge. Bevor wir hier einen Kurzurlaub zum Wandern machen, wollten wir uns die Gegend einmal ansehen. Nach einer guten Stunde waren wir in Weißenstadt und haben einen Spaziergang am See und durch die Ortsmitte unternommen. Danach fuhren wir zum Felsenlabyrinth bei der Luisenburg und dann weiter zum Fichtelsee. Hier war einiges los und nach einer Stärkung auf der Terrasse des Waldhotels haben wir den beschaulichen See zu Fuß umrundet.

Am Samstag, den 25.7.2020 waren wir zu einer kleinen Wanderung in Lauf a.d.Peg. durch die Bitterbachschlucht.

 

Unterwegs in Rothenburg ob der Tauber

am 18.7.2020.
Wir wollten die Gelegenheit nutzen, Rothenburg zu besuchen ohne große Masse an Touristen. Schon am Parkplatz haben wir bemerkt, dass es so leer doch nicht ist. Uns war es voll genug. Wir haben einen gemütlichen Stadtrundgang bei angenehmen Temperaturen gemacht und 3 Stunden später durch das Taubertal den Rückweg angetreten.