Unterwegs in Pommersfelden

zu einer kurzen Wanderung am 14.5.2021 um das Schloß Weißenstein. Den Innenhof und den Park(kostenpflichtig) kann man besichtigen. Diese Wanderung ist wieder aus dem Rother Wanderführer und führt durch Acker- und Wiesenlandschaft rund um das Schloß, das man immer im Blick hat. Schöne kurze Wanderung mit etwas Besichtigung, prima.
Am Sonntag haben wir dann noch die Kunstinstallationen „Lost and Found 2“ im Nürnberger Burggraben angesehen. Danach haben wir noch eine Runde durch den Stadtteil St. Johannis gemacht, der immer lohnende Fotomotive hat, z.B. den frisch restaurierten Hesperidengarten.

Unterwegs „Rund um Nürnberg“

mit dem Rother Wanderführer am 3.5. und am 8.5.2021. Aus dem Wanderführer habe ich mir zwei Wanderungen herausgesucht. Ich habe mir das Büchlein vor einigen Wochen als eBook gekauft und in die Kindle App geladen, damit habe ich die Tourbeschreibung bei der Wanderung dabei. Praktisch ist außerdem, dass für jede Wanderung die GPS-Daten heruntergeladen werden können und bei mir in der App „Topo GPS“ dann vorhanden sind.

Die erste Wanderung mit Startpunkt Bad Windsheim ging auf dem Steigerwald Panoramaweg in einem Bogen zu dem Weiler Oberntief und dann weiter nach Bad Windsheim. Sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung.
Am Samstag sind wir nach Thalmässing gefahren und haben den Premium Wanderweg Juraschanze abgelaufen. Thalmässing hat einen schönen Marktplatz mit einigen Gasthäusern, die hoffentlich bald wieder öffnen dürfen.

Unterwegs in der Fränkischen

am 26.4.2021. Nach dem Ansturm am Wochenende wollten wir auch noch ein paar blühende Kirschbäume in der fränkischen Schweiz sehen und fotografieren. Wir waren nicht allein am Montag mittag. Am Pretzfelder Keller war der Parkplatz nahezu belegt. Dann ging es weiter nach Gössweinstein. Nachdem die Ortsmitte wegen Baustelle gesperrt ist, war hier nun wirklich nichts los und wir konnten einen kurzen Rundgang machen und die Basilika ansehen. Dann ging es (mit kurzen Zwischenstops) über Tüchersfeld und Pottenstein wieder nach hause.
Am Samstag, den 1.Mai nutzten wir das schöne Wetter zu einem Spaziergang durch die Innenstadt von Nürnberg. An der Lorenzkirche war eine Fotoausstellung und einige Pflanzkübel mit kleinen Bäumen waren neu aufgestellt worden. Na ja.

Unterwegs zu den Weinbergstulpen

am 20.4.2021 in Castell am Schlossberg. Jedes Jahr um diese Zeit blühen in der Weinbergslage „Schlossberg“ die Wildtulpen. Leider werden es jedes Jahr auch weniger. Wenn man den Weg von der Kirche kommt, am Silvanerdenkmal vorbei sind rechts die Tulpen. Ein Stück weiter ist ein Teil des Weinbergs blau vor lauter Traubenhyazinthen. Von hier hat man einen schönen Blick auf die Lage „Kugelspiel“, die wir heute auch besuchen wollen. Hier wächst hauptsächlich Silvaner(was sonst) und man hat einen schönen Blick auf Castell mit der Premiumlage „Schlossberg“.
An der Nordseite des Schwanbergs entlang fahren wir dann nach Wiesenbronn, um im Weingut Roth ein paar Fläschchen in den Kofferraum zu laden. Dann geht es weiter nach Iphofen, einer unserer Lieblingsorte in diesem Weingebiet des nördlichen Steigerwalds. Nachdem ja keine Gasthäuser offen haben, vespern wir auf einer Parkbank an der Stadtmauer von Iphofen, die den ganzen Ort umschließt. Gut gestärkt machen wir noch einen kleinen Ortsrundgang , um dann im Weingut Wirsching nochmals den Kofferraum zu füllen. Immer wieder schön hier.
Ich war dann noch in dieser Woche kurz in der Innenstadt und habe mir den neuen Augustinerhof angesehen. Einerseits gut gelungen, an manchen Stellen fragwürdig, aber auf jeden Fall eine Bereicherung für die Innenstadt mit dem neuen Zukunftsmuseum.
P.S. Die Schwarzweiß-Umwandlung habe ich mit Silver EFEX Pro gemacht.

Unterwegs in Stadt und Land

in der X-ten Woche des Lockdowns. Es wird jetzt wirklich Zeit, dass das mal aufhört.
Unseren Politikern fällt nichts anderes ein als immer nur den Lockdown zu verlängern. So bleibt mir nichts anderes übrig als meine Fotowalks und Wanderungen in der näheren Umgebung zu machen. Und da kann man sich eigentlich nicht beschweren, da es in Franken immer noch vieles Neues zu entdecken gibt, wie z.B. den Stadtteil Rangierbahnhof-Siedlung. Ich habe die Wartezeit beim Impfzentrum genutzt und diesen Stadtteil das erste Mal besucht. Ähnlich wie die Gartenstadt oder die Werderau.
Am Mittwoch haben wir eine kurze Wanderung ab Förrenbach in der Hersbrucker Schweiz gemacht. An der Kirche das Auto abgestellt ging es das Molsberger Tal moderat aufwärts. Über die Hochebene ging es durch einige Schneeschauer wieder zurück.
Am Sonntag haben wir wieder unsere Runde durchs Pegnitztal Ost gedreht. Das Wasserrad an der Satzinger Mühle war schon eingehängt und in Betrieb.

Unterwegs mit der Kamera

war ich diese Woche kaum bei diesem Aprilwetter. Außerdem hatten wir am Dienstag unseren 1. Impftermin im Messezentrum und danach war erstmal Ruhe angesagt. Wir haben beide die Impfung gut vertragen. Am Wochenende war ich dann bei uns in der Nachbarschaft und am Sonntag waren wir zu einem kleinen Ausflug nach Möhrendorf/Atzelsberg unterwegs.

Unterwegs in Nürnberg beim Aufseßplatz

am 18.3.2021 zu einem kurzen Fotowalk.
Der Aufseßplatz südlich des Hauptbahnhofs war noch nie ein Schmuckstück, aber mit dem Abriss des Kaufhauses, dem Schoggn, ist er noch trostloser und hässlicher geworden. Ein paar Impressionen.

Unterwegs im Land der Karpfen und Störche

am 2.März 2021 in der Nähe von Uehlfeld im Aischgrund. Wir sind in dem kleinen Weiler Gottesgab zu unserer kleinen Wanderung bei herrlichen Wetter gestartet.
Diesmal hatte ich zusätzlich noch meine Sony Alpha 6300 mit Teleobjektiv dabei. Nach vielen Karpfenweihern sind wir nach gut 2 Stunden wieder an unserem Auto gewesen. Auf dem Heimweg sind wir noch in Dachsbach beim Bäcker Erbel gewesen und haben uns mit leckeren Brotsorten eingedeckt.

Die Wandersaison 2021 hat begonnen

am 23. Februar 2021 am Rothsee. Dieser künstlich angelegte See dient als Wasserreservoir für den Main-Donau-Kanal und ist seit vielen Jahren ein Freizeit- und Erholungsgebiet zwischen Allersberg und Roth. Es gibt 2 Runden um den See, wir haben heute die westliche Runde genommen. Unter der Woche ist es sehr angenehm zu laufen. Am Wochenende wird es ziemlich voll.
Am 25. Februar ging es dann schon wieder los, kein Wunder bei dem herrlichen Wetter. Wir sind wieder mal nach Kasberg gefahren in die  Nähe von Gräfenberg. Hier läuft man schön in der Sonne und es sind nicht viele Leute unterwegs. Nachdem man ja z.Zt. nirgends einkehren kann, suchen wir unsere Ziele in der näheren Umgebung von Nürnberg aus und fahren nach der Wanderung wieder nach Hause. Um so überraschter waren wir, dass in Thuisbrunn der Bauernladen geöffnet hatte und sich der fleissige Wanderer mit einem LKW(= Leberkäsweckla) stärken konnte. Da war der Rückweg kein Problem mehr.

Unterwegs im winterlichen Nürnberg

in der x-ten Woche des Lockdowns und des #stayathome.
Wir haben das schöne, frostige Wetter genutzt für Spaziergänge im Pegnitztal Ost und am Dutzendteich.