Marokko(aus dem Archiv)

war ein Reiseziel aus dem Jahr 1995. Die Fotos sind mit div. Kameras aufgenommen und mit einem Nikon Scanner digitalisiert. Bearbeitet mit Lightroom haben diese Fotos jetzt den Weg in meinen Blog geschafft. Ich will sie euch nicht vorenthalten.

Aus dem Archiv

gibt es diesmal Fotos von unserer Vietnamreise aus dem Jahr 1999. Die Aufnahmen stammen von diversen Canon-Kameras mit Fuji- oder Kodakfilmen. Diese habe ich mit einem Nikon Scanner digitalisiert und jetzt mit Lightroom in Schwarzweiß konvertiert. Die Fotos zeigen Alltagsszenen von unserer Reise von Nord- nach Südvietnam. Manches wird auch heute noch nicht viel anders sein wie damals.

Unterwegs in Nürnberg

in der 1.Woche des Lockdown light waren wir nur in der näheren Umgebung unterwegs. Bei herrlichen Wetter haben wir die verschiedenen Parks – Marienberg, Dutzendteich, Pegnitztal Ost – in Nürnberg abgelaufen.

Unterwegs im Knoblauchsland

am 22.9.2020.
Zwischen Kraftshof und Neunhof liegt der Irrhain des Pegnesischen Blumenordens. Still und verwunschen stehen in dem kleinen Waldstück einige Gedenksteine oder Skulpturen der Ordensmitglieder.
Dann habe ich mal wieder das Schloss in Neunhof besucht. Das Schloss kann man z.Zt. nicht besichtigen, aber den Park mit seinen lustigen Figuren.

Ausflug nach Amorbach

vom 10.9. – 11.9.2020. Unsere Freunde aus Hochheim verbringen z.Zt. ihren Urlaub in Amorbach im Odenwald und so haben wir kurzfristig beschlossen ihnen einen Besuch abzustatten nachdem unser Treffen im Frühjahr – Coronabedingt – ausgefallen ist. Außerdem ist es 25 Jahre her, dass wir uns auf einer Thailand Rundreise kennengelernt haben und das muss doch gefeiert werden. Wir waren sehr gut im Emichs Hotel untergebracht. Dieses Hotel hat erst letztes Jahr eröffnet und gehört dem Fürst zu Leiningen, der hier in Amorbach seine Besitztümer hat.
Am Freitag haben wir dann noch Miltenberg besucht. Das Städtchen am Main mit seiner Altstadt ist sehr sehenswert.

Unterwegs in Hersbruck

am 27.8.2020 auf dem Kunstspaziergang. Angeregt durch einige Fotos in Instagram haben wir diesen Spaziergang gemacht. Gut informiert durch einen Flyer, der überall im Ort angeboten wird , haben wir die gut 40 Installationen abgelaufen. Abgesehen von den sehr interessanten Kunstgegenständen, die hauptsächlich das Thema Corona irgendwie verarbeitet haben, haben wir festgestellt, dass Hersbruck ein hübsches Örtchen ist, das einen Besuch lohnt. Nach knapp 2 Stunden sind wir dann noch an den Happurger Stausee gefahren und haben auf den Seeterrassen Mittag gegessen. Sehr korrekt Coronakonform.
Am Freitag, den 28.8.2020 war dann ein Verwandschaftsbesuch in Bamberg auf dem Programm. Dieser war bereits einige Zeit geplant, und wie es immer so ist, hat es pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt zu regnen begonnen. Wir hatten zum Glück einen Tisch unter der Markise im Spezikeller.
Am Samstag, den 29.8.2020 haben wir die Regenpause genutzt, die Sommertage auf dem Hauptmarkt in Nürnberg zu besuchen.

Unterwegs in Wetzendorf

Aufgrund der hohen Temperaturen in den letzten 2 Wochen haben wir das Ausflugsprogramm deutlich reduziert und deshalb gibt es heute nur ein paar Fotos von der Umgebung um unseren kleinen Schrebergarten. Die meiste Action haben die Meisen in unserer Vogeltränke veranstaltet. Ich hoffe, das kleine Filmchen gefällt.

Und hier noch das Meisenbad:   Link zu YouTube

 

Unterwegs in Franken

zum Wandern, Freunde treffen und immer wieder(gern) im Schrebergarten.
Diesmal ging es zum Wandern von Fürnried nach Lichtenegg. Rosi hat im Internet den Orchideenweg entdeckt. Sehr gut beschrieben und sogar mit GPS-Daten. Diese habe ich schon daheim in die App „Topo GPS“ geladen. Jetzt noch die App „GeoTagr“(damit kann ich dann zuhause meine Fotos mit den GPS-Daten taggen) und „Relive“(zeichnet die Strecke in einem Video auf) starten  und schon kann es losgehen.(Freizeitstress). Die Strecke ist sehr abwechslungsreich, aber ohne die GPS-Daten hätten wir den Weg nicht gefunden. Nach ca. 3-4 km durch Wald und Flur kommen wir in den Orchideenwald. So viele Frauenschuh-Orchideen haben wir noch nicht gesehen. Überall büschelweise die auffälligen Blüten. Wir lassen uns Zeit zum Fotografieren und sind auch nicht die Einzigen. Wir wandern dann zum Türkenfelsen, immer an der Grenze zwischen Oberpfalz und Franken. Jetzt geht es abwärts nach Lichtenegg und von dort auf angenehmen Weg zurück nach Fürnried. Im Landgasthof Färber bekommen wir im schönen Wirtsgarten ein hervorragendes Schnitzel.           Schee  wors.

Unterwegs um Hubmersberg

am 6.5.2020 zur ersten Wanderung nach der Ausgangsbeschränkung.
Diese Wanderung gehört zu unseren Lieblingen, da sie sehr abwechslungsreich(ohne große Steigungen) ist und hier nicht so viele Leute unterwegs sind. Jetzt schon gar nicht. Wir haben für die 12 km lange Wanderung knapp 4 Stunden gebraucht, da wir viel fotografiert haben. Einkehren geht noch nicht, ist aber in dieser Gegend sowieso kaum möglich, da viele Gasthäuser (alters- bzw. krankheitsbedingt) geschlossen sind.
Startpunkt war Hubmersberg in der Hersbrucker Schweiz. Weiter ging es über Bürtel nach Neutras. Hier werden am ansässigen Bauernhof Gallowayrinder gehalten. Kurz vor Heuchling kommt man durch den Hutanger mit einigen alten Hutebäumen. Von dort ging es zurück nach Hubmersberg.

Schee wors.

 

Stay at home

in der Kalenderwoche 18.

Wieder ist die Woche mit den üblichen (erlaubten) Freizeitbeschäftigungen vergangen.
Spazierengehen, Garten und immer ist die Leica dabei. Wir sind gesund.
Ich habe jetzt im Blog die Kommentarfunktion wieder freigeschaltet, nachdem ich den Spamfilter aktiviert habe. Das funktioniert bis jetzt ganz gut. Mal sehen.

Bleibt gesund.